Die von uns eingesetzten und einsetzbaren Cookies stellen wir Ihnen unter dem Link Cookie-Einstellungen in der Datenschutzerklärung vor. Voreingestellt werden nur zulässige Cookies, für die wir keine Einwilligung benötigen. Weiteren funktionellen Cookies können Sie gesondert in den Cookie-Einstellungen oder durch Bestätigung des Buttons "Akzeptieren" zustimmen.
Verweigern
Akzeptieren
Mehr
Die von uns eingesetzten und einsetzbaren Cookies stellen wir Ihnen unter dem Link Cookie-Einstellungen in der Datenschutzerklärung vor. Voreingestellt werden nur zulässige Cookies, für die wir keine Einwilligung benötigen. Weiteren funktionellen Cookies können Sie unten auf dieser Seite durch Anwählen von "Ja" zustimmen.
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die grundlegenden Funktionen dieser Website funktionieren können, wie z. B. das sichere Einloggen, das Laden von Bildern oder die Auswahl Ihrer Cookie-Einstellungen.
Funktionelle Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Nutzung der Website zu analysieren, um deren Leistung zu bewerten und zu verbessern. Sie können auch verwendet werden, um ein besseres Kundenerlebnis auf dieser Website zu bieten, z. B. indem sie Ihre Anmeldedaten speichern, die Videoleistung optimieren oder uns Informationen darüber geben, wie unsere Website genutzt wird.
Iris attica ist ein echter Zwerg und wird nur 15 cm hoch. Die hellgelben Blüten sind interessant gezeichnet und erscheinen in der Gruppe der Zwergiris als eine der ersten oft schon Ende März. Obwohl aus Griechenland stammend ist Iris attica absolut winterhart.
Die ausdauernden Pflanzen benötigen ein durchlässiges Substrat, insbesondere lehmig-kiesige Substrate mit geringem Humusgehalt funktionieren gut. Staunässe führt zu einem Verfaulen der Rhizome. In den zunehmend trockeneren Sommern sind Zwergiris eine gute Alternative. Im Gegensatz zu den hohen Schwertlilien müssen die "Zwerge" deutlich seltener geteilt werden (nach ca. 10-12 Jahren) und können so stattliche Polster entwickeln. Die Blätter sehen auch nach der Blüte gut aus und geben einer Steingarten- oder Trogbepflanzung eine gute vertikale Struktur.
Standort: Sonne
Boden: durchlässiges, neutrales bis kalkhaltiges Substrat
Größe: 25 cm hoch, ältere Polster bis zu einem Quadratmeter Größe
Blütezeit: April-Mai
Lieferung im 9x9 cm Staudencontainer.
Evtl. abgebildete Gefäße und Dekorationen dienen als Pflanzvorschlag und sind nicht Bestandteil des Angebotes.