Ein Abkömmling von Sempervivum montanum, den Martin Haberer 1984 benannt hat. Typisch sind die vielen schmalen grünen Blätter, die eine sehr schöne Symmetrie der rund 2-3 cm großen Rosetten erzeugen. Die Blattenden zeigen im Frühjahr dunkle Spitzen, im Sommer leuchten sie hellorange. Ich mag diese Sorte sehr, da sie wunderschöne grüne Polster mit spannenden symmetrischen Mustern bildet. Und was ist bei dem Gigant jetzt groß und rot? Die Blüten, die sind wirklich ordentlich groß und schön.