Gartenkurse

Allgemeine Informationen zu den Gartenkursen

Die Workshops und Seminare finden grundsätzlich bei jedem Wetter in unserem Hausgarten in Schöneck statt (Am Nassling 44, 61137 Schöneck). Einzige Ausnahme ist der Kurs "Trockenresistente Gärten" (s. Juli). Bei extrem schlechtem Wetter oder einer Kursabsage aus anderen Gründen informieren wir euch möglichst frühzeitig. Das heißt auch: wenn wir uns nicht melden, findet alles wie geplant statt. Bitte bei den Betonkursen möglichst Spachtel und Drahtbürste sowie Arbeitshandschuhe mitbringen. Wir arbeiten im Garten, eine entsprechende bequeme Kleidung ist zu empfehlen. Denkt insbesondere in den Sommermonaten ggf. an einen Sonnenschutz (Hut, Sonnencreme etc.) bzw. im Herbst daran, dass die Tage wieder etwas kälter und windiger sein können.

 

Alle Termine im Überblick:

Eine Gesamtübersicht zu allen Veranstaltungen findet sich im

Download-Bereich.

Juli 2025

NEUES ANGEBOT: Upcycling im Garten

Wann? Freitag, 18. Juli  2025, 18 Uhr
Dauer?
ca. 2 h
Kosten?
40,- € (ggf. zzgl. zusätzlicher Upcycling-Objekte)

 

Aus Alt mach Neu - in diesem Workshop sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt!

Mehr >>

Wann? Freitag, 18. Juli  2025, 18 Uhr
Dauer?
ca. 2 h
Kosten?
40,- € (ggf. zzgl. zusätzlicher Upcycling-Objekte)

 

Aus Alt mach Neu! Bepflanzte Bremsscheiben, Fleischwölfe oder Suppenkellen – der Kreativität sind beim Thema Upcycling keine Grenzen gesetzt. Im Workshop zeige ich einige Ideen, erkläre Varianten zum Hängen oder Hinstellen und verrate Tricks zur Befestigung/Aufbereitung, bevor die Teilnehmenden ein eigenes Objekt gestalten. Natürlich gibt es auch Tipps zu Erdsubstrat, geeigneten Pflanzen und richtiger Pflege.

 

Anmeldung erforderlich >>

 

Bepflanzte Dosen

 

^ Weniger

Pflanztröge selbst machen (Basiskurs)

Wann? Samstag, 19. Juli 2025, 10 Uhr
Dauer?
ca. 2,5 h
Kosten?
45,- € (inkl. Trog, ohne Pflanzen)

 

Alte Viehtröge und Gefäße aus Naturstein werden immer seltener und teurer. Wir haben die Lösung.

 

Mehr >>

Wann? Samstag, 19. Juli 2025, 10 Uhr
Dauer?
ca. 2,5 h
Kosten?
45,- € (inkl. Trog, ohne Pflanzen)

 

Alte Viehtröge und Gefäße aus Naturstein werden immer seltener und teurer. Zum Glück kann man naturnahe Pflanztröge selbst herstellen. Wir zeigen alle Arbeitsschritte vom Anrühren des Materials bis zum Bearbeiten der Werkstücke. Zum Schluss nimmt jeder sein Werk mit nach Hause. Bitte nach Möglichkeit Spachtel und Drahtbürste mitbringen.

Dieser Kurs ist Grundlage und Voraussetzung für alle weiteren Betonkurse!

 

Anmeldung erforderlich >>

 

^ Weniger

Vogel- und Insektentränken

Wann? Samstag, 19. Juli 2025, 14 Uhr
Dauer? ca. 2,5 h
Kosten? 45,- € (ggf. zusätzlich Stele á 40,- €)

Wasserquellen im Garten werden für Vögel und Insekten zunehmend wichtig.

 

Mehr >>

Wann? Samstag, 19. Juli 2025, 14 Uhr
Dauer? ca. 2,5 h
Kosten? 45,- € (ggf. zusätzlich Stele á 40,- €)

 

In diesem Workshop stellen wir Vogel- und Insektentränken her. Wir erklären die dafür notwendigen Formen und zeigen, wie man die Objekte dauerhaft abdichtet. Gerne kann zusätzlich eine passende Stele bearbeitet werden (Kosten 40,- €).

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein absolvierter Basiskurs.

 

Anmeldung erforderlich

 

^ Weniger

Trockenresistente Gärten IN HANAU

Wann? Sonntag, 20. Juli 2025, 11 Uhr
Dauer?
ca. 2,5 h
Kosten?
35,- €
ACHTUNG: Veranstaltungsort ist Hanau

 

Der Klimawandel stellt uns vor neue Aufgaben, wir müssen beim Gärtnern ein wenig umdenken.

 

Mehr >>

Wann? Sonntag, 20. Juli 2025, 11 Uhr
Dauer?
ca. 2,5 h
Kosten?
35,- €
ACHTUNG: Veranstaltungsort ist Hanau

 

Der Klimawandel stellt uns vor neue Aufgaben, wir müssen beim Gärtnern ein wenig umdenken. Das Seminar gibt Tipps zur Wasserreduzierung und passenden Bodenbewirtschaftung. Wir gehen auf die richtige Pflanzenauswahl und geeignete Kulturformen ein. Und wir zeigen euch Lösungen, wie eine klimagerechte Umgestaltung des Gartens aussehen kann.

 

Anmeldung erforderlich >>

 

Adresse (Navigation über Google Maps): Burgallee 100. Der Garten liegt außerorts zwischen Hanau-Wilhelmsbad und Hanau-Kesselstadt; Burgallee 100 ist der einzige Garten mit Hausnummer, wir sind direkt rechts daneben; Parken auf der gegenüberliegenden Straßenseite.

WICHTIG: Auf dem Grundstück gibt es KEINE Toilette. In diese Richtung gelagerte Aktivitäten bitte also vorher erledigen ;-).

 

Sandbeet

^ Weniger

August 2025

Pflanztröge selbst machen (Basiskurs)

Wann? Samstag, 2. August 2025, 10 Uhr
Dauer?
ca. 2,5 h
Kosten?
45,- € (inkl. Trog, ohne Pflanzen)

 

Alte Viehtröge und Gefäße aus Naturstein werden immer seltener und teurer. Wir haben die Lösung.

 

Mehr >>

Wann? Samstag, 2. August 2025, 10 Uhr
Dauer?
ca. 2,5 h
Kosten?
45,- € (inkl. Trog, ohne Pflanzen)

 

Alte Viehtröge und Gefäße aus Naturstein werden immer seltener und teurer. Zum Glück kann man naturnahe Pflanztröge selbst herstellen. Wir zeigen alle Arbeitsschritte vom Anrühren des Materials bis zum Bearbeiten der Werkstücke. Zum Schluss nimmt jeder sein Werk mit nach Hause. Bitte nach Möglichkeit Spachtel und Drahtbürste mitbringen.

Dieser Kurs ist Grundlage und Voraussetzung für alle weiteren Betonkurse!

 

Anmeldung erforderlich >>

 

^ Weniger

Pflanztröge XXL / Stele mit Schale

Wann? Samstag, 2. August 2025, 14 Uhr
Dauer? ca. 2,5 h
Kosten? großer Trog 75,- €, mittlerer Trog 55,- €, Stele mit Schale 70,-€ (jeweils ohne Pflanzen)

Fortgeschrittenen-Workshop für größere Werkstücke.

 

Mehr >>

Wann? Samstag, 2. August 2025, 14 Uhr
Dauer? ca. 2,5 h
Kosten? großer Trog 75,- €, mittlerer Trog 55,- €, Stele mit Schale 70,-€ (jeweils ohne Pflanzen)

 

Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits an der Gartenwerkstatt „Pflanztröge selbst machen“ teilgenommen haben und nun einen XXL-Pflanztrog (ca. 50x40x30 cm) oder eine Stele mit Schale herstellen möchten. Wer es etwas kleiner mag, kann einen mittleren Trog (ca. 35x25x15 cm) als Werkstück bearbeiten.

 

Anmeldung erforderlich

 

^ Weniger

NEUES ANGEBOT: Beton-Handtaschen

Wann? Sonntag, 3. August 2025, 11 Uhr
Dauer?
ca. 2 h
Kosten?
45,- € (ohne Pflanzen)

 

Für starke Frauen: Design-Klassiker aus der "Lui Beton"-Kollektion nun auch für Do-it-yourselfer!

 

Mehr >>

Wann? Sonntag, 3. August 2025, 11 Uhr
Dauer?
ca. 2 h
Kosten?
45,- € (ohne Pflanzen)

 

Der ein oder andere kennt unsere Handtaschen von „Lui Beton“. In diesem Workshop zeigen wir euch, wie ihr diese selbst herstellen könnt und ihr nehmt euren Design-Klassiker anschließend mit nach Hause.

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein absolvierter Basiskurs.

 

Anmeldung erforderlich >>

 

Beton-Handtasche

^ Weniger

September 2025

Pflanztröge selbst machen (Basiskurs)

Wann? Freitag, 5. September 2025, 17 Uhr
Dauer?
ca. 2,5 h
Kosten?
45,- € (inkl. Trog, ohne Pflanzen)

 

Alte Viehtröge und Gefäße aus Naturstein werden immer seltener und teurer. Wir haben die Lösung.

 

Mehr >>

Wann? Freitag, 5. September 2025, 17 Uhr
Dauer?
ca. 2,5 h
Kosten?
45,- € (inkl. Trog, ohne Pflanzen)

 

Alte Viehtröge und Gefäße aus Naturstein werden immer seltener und teurer. Zum Glück kann man naturnahe Pflanztröge selbst herstellen. Wir zeigen alle Arbeitsschritte vom Anrühren des Materials bis zum Bearbeiten der Werkstücke. Zum Schluss nimmt jeder sein Werk mit nach Hause. Bitte nach Möglichkeit Spachtel und Drahtbürste mitbringen.

Dieser Kurs ist Grundlage und Voraussetzung für alle weiteren Betonkurse!

 

Anmeldung erforderlich >>

 

^ Weniger

Windlicht-Kugel oder bepflanzte Kugel

Wann? Sonntag, 7. September 2025, 11 Uhr
Dauer? ca. 2,5 h
Kosten? 45,- €

 

In diesem Kurs fertigen alle eine nach oben offene Kugel mit besonders dünnen Wänden.

 

Mehr >>

Wann? Sonntag, 7. September 2025, 11 Uhr
Dauer? ca. 2,5 h
Kosten? 45,- €

 

Wir erstellen eine nach oben offene Kugel (ca. 25 cm Durchmesser) mit besonders dünnen Wandstärken. Als Windlicht kann die Innenseite mit Goldfarbe gestrichen werden. Die Kugel kann aber auch für andere Deko-Ideen genutzt oder bepflanzt werden.

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein absolvierter Basiskurs.

 

Anmeldung erforderlich

 

Betonkugel bepflanzt

^ Weniger

Tischfackeln

Wann? Sonntag, 7. September 2025, 14 Uhr
Dauer?
ca. 2,5 h
Kosten?
45,- €, ggf. Stele 40€

 

In diesem Kurs fertigen wir aus Beton eine Tischfackel mit Docht-Brenner für Lampenöl an.

Mehr >>

Wann? Sonntag, 7. September 2025, 14 Uhr
Dauer?
ca. 2,5 h
Kosten?
45,- €, ggf. Stele 40€

 

Wenn die Abende wieder länger werden, ist die richtige Zeit für das wärmende Licht der Tischfackeln. Im Workshop zeigen wir deren Herstellung und statten sie gleich mit Kerzendocht und Brennstoffgefäß aus. Das runde Gefäß hat einen Durchmesser von rund 20-25 cm und wird auf einem Tisch oder einer Stele platziert. Auf Wunsch kann auch eine passende Stele bearbeitet werden

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein absolvierter Basiskurs.

 

Anmeldung erforderlich >>

 

^ Weniger

Pflanztröge selbst machen (Basiskurs)

Wann? Freitag, 12. September 2025, 17 Uhr
Dauer?
ca. 2,5 h
Kosten?
45,- € (inkl. Trog, ohne Pflanzen)

 

Alte Viehtröge und Gefäße aus Naturstein werden immer seltener und teurer. Wir haben die Lösung.

 

Mehr >>

Wann? Freitag, 12. September 2025, 17 Uhr
Dauer?
ca. 2,5 h
Kosten?
45,- € (inkl. Trog, ohne Pflanzen)

 

Alte Viehtröge und Gefäße aus Naturstein werden immer seltener und teurer. Zum Glück kann man naturnahe Pflanztröge selbst herstellen. Wir zeigen alle Arbeitsschritte vom Anrühren des Materials bis zum Bearbeiten der Werkstücke. Zum Schluss nimmt jeder sein Werk mit nach Hause. Bitte nach Möglichkeit Spachtel und Drahtbürste mitbringen.

Dieser Kurs ist Grundlage und Voraussetzung für alle weiteren Betonkurse!

 

Anmeldung erforderlich >>

 

^ Weniger

Windlicht-Stele oder bepflanzte Stele

Wann? Samstag, 13. September 2025, 10 Uhr
Dauer? ca. 2,5 h
Kosten? Windlicht-Stele inkl. Glaszylinder (Var. 1: 65,- €/ Var. 2: 55,- €), Var. 3: Stele mit Weckglas 50,- €, Var. 4: Stele zum Bepflanzen 50,- € (ohne Pflanzen)

 

Jede:r fertigt eine runde Stele mit Windlicht.

Mehr >>

Wann? Samstag, 13. September 2025, 10 Uhr
Dauer?
ca. 2,5 h
Kosten?
Windlicht-Stele inkl. Glaszylinder (Var. 1: 65,- €/ Var. 2: 55,- €), Var. 3: Stele mit Weckglas 50,- €, Var. 4: Stele zum Bepflanzen 50,- € (ohne Pflanzen)

 

In diesem Workshop fertigen wir eine runde Stele mit einem Glaszylinder-Aufsatz (Var. 1: 16 cm Glaszylinder-Durchmesser/ Var. 2: 12 cm). Alternativ kann auch eine Stele bearbeitet werden, in die ein Weckglas als Windlicht eingesetzt wird (Var. 3). Als weitere Option ist eine Stele zum Bepflanzen möglich (Var. 4).

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein absolvierter Basiskurs.

 

Anmeldung erforderlich >>

 

 

^ Weniger

Alpine Schalen und Tröge

Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 Uhr
Dauer?
ca. 2,5 h
Kosten?
35,- € (ohne Schalen/Pflanzen)

 

In Schalen und Trögen lassen sich die Bedingungen für alpine Stauden perfekt nachbilden – sozusagen die Alpen in klein!

 

Mehr >>

Wann? Samstag, 14. September 2024, 10 Uhr
Dauer?
ca. 2,5 h
Kosten?
35,- € (ohne Schalen oder Pflanzen)

 

In Gefäßen lassen sich die Bedingungen für alpine Stauden perfekt nach­bilden – sozusagen die Alpen in klein! Im Workshop zeigen wir das geeignete Erdsubstrat und wie man eine naturnahe Gestaltung erzielt. Wir stellen eine Auswahl von Pflanzen vor und sprechen über Pflege, Düngung und Pflanzzeitpunkt. Jeder Kursteilnehmer gestaltet seine eigene Pflanzung. Schalen und Tröge können vor Ort erworben oder mitgebracht werden.

 

Anmeldung erforderlich >>

^ Weniger